Kulturpalast Am 15.03.2023 fand der "Tag des Gesundheitsamtes Dresden" statt. Eröffnet wurde dieser durch die Gesundheitsministerin Petra Köpping, Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Amtsleiter Dr. Frank Bauer. Gegen 17 Uhr fanden sich Bürger der Stadt zu einem kleinen Flashmob zusammen um darauf aufmerksam zu machen, dass unter anderem gerade das Gesundheitsamt sich daran beteiligte, ohne ausreichende Überprüfung der Tatsachen, einen tiefen Spalt in die Stadtgesellschaft zu treiben. Mit dem Schriftzug " IHR HABT MITGEMACHT ! " und " NUN TRAGT VERANTWORTUNG " Kulturpalast wollte man vorallem den Organisatoren aber auch Besuchern verdeutlichen das man die letzten beiden Jahre nicht einfach vergessen wird, sondern vielmehr dazu bereit ist, im Rahmen der Aufarbeitung, jenen die sich daran beteiligten andere auszuschließen oder gar verächtlich zu machen, die Verantwortung für ihre Fehler auch abzuverlangen. Die Aktion verlief ruhig und friedlic...
Am 16. Januar 2023 fand im Sächsischen Landtag eine öffentliche Anhörung im Rahmen des Ausschusses für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt statt. Die Anhörung geht zurück auf den Antrag der AfD-Fraktion "Mut zur Wahrheit! Gesundheitliche Schäden durch COVID-Impfungen vollumfänglich erfassen und Betroffene unterstützen". Die Sächsische Staatsregierung nahm bereits am 18. August Stellung zum Antrag, die Einladung zur Anhörung erfolgte bereits am 2. November 2022. Um als interessierter Bürger an der öffentlichen Anhörung teilnehmen zu dürfen, musste man bereits in der Eingangshalle des Landtages eine Überprüfung sämtlicher mitgeführter Gegenstände über sich ergehen lassen und durch einen Metalldetektor gegen. Im Anschluss daran wurden vom Landtagspersonal die Personalien mit Hilfe des Personalausweises aufgenommen. Auf der Besuchertribüne war die Benutzung von Smartphones nicht gestattet. Von mehreren anwesen...
Zur 48. Sitzung des Stadtrates Dresden am 23.März 2023 kam es erneut zu einem Flashmob Dresdner Bürger. Kommen die Vertreter der Stadtgesellschaft trotz Aufforderung nicht zum Dialog, suchen findige Bürger der Stadt ihre gewählten Stadträte auch schon mal am Arbeitsplatz auf. So kam es heute dazu, dass sich Bürger auf der Zuschauertribühne einfanden um mit den Schriftzügen " IHR HABT MITGEMACHT" und " NUN TRAGT VERANTWORTUNG" pünktlich zur Pause (denn während der Ratssitzung sind Statments wie Beifall und Zwischenrufe nicht gestattet) das Gespräch mit "ihren" Stadträten und Volksvertretern zu suchen. Die Aktion verlief friedlich und auf Augenhöhe. Dennoch wurden die Bürger durch den sitzungsleitenden Herrn Donhauser/CDU (OB Hilbert hatte die Sitzung bereits nach wenigen Minuten verlassen) sofort darauf hingewiesen, dass dies nicht zulässig sei, obwohl die Sitzung zu dem Zeitpunkt pausierte. Die Bü...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen